Journalismus
Veranstaltungen
Analysen
Projekte
Studienreisen
Über uns
Suche
balkanbiro
Journalismus
Veranstaltungen
Analysen
Projekte
Studienreisen
Über uns
Bergbau auf Chinesisch. Die Kupferminen im ostserbischen Bor
Abschied auf Raten. Bulgariens schwieriges Verhältnis zu Russland
Staat im Staat. Die Republika Srpska in Bosnien-Herzegowina
REPORTAGEN
Bergbau auf Chinesisch. Die Kupferminen im ostserbischen Bor
Dirk Auer
-
16. September 2023
Abschied auf Raten. Bulgariens schwieriges Verhältnis zu Russland
balkanbiro
-
3. Juni 2023
Staat im Staat. Die Republika Srpska in Bosnien-Herzegowina
Dirk Auer
-
26. Mai 2022
Serbien: Arbeiten im Billiglohnland
Dirk Auer
-
11. April 2020
VERANSTALTUNGEN
Film und Gespräch: Das Tagebuch der Diana Budisavljević
balkanbiro
-
13. November 2022
Bosnien 1992 – Ukraine 2022: Zivilgesellschaftliche Reaktionen auf den Krieg
balkanbiro
-
22. März 2022
Hat Europa weggeschaut? Solidarität mit Bosnien-Herzegowina 1992-1995
balkanbiro
-
22. Dezember 2021
ANKÜNDIGUNG
22.-29. Juni 2024:
Zum zweiten Mal organisieren wir eine Studienreise zur Geschichte der jugoslawischen Partisan:innenbewegung in Bosnien während des Zweiten Weltkriegs.
Weiter …
HINTERGRUND
Personalmangel im griechischen Gesundheitssystem
Chrissi Wilkens
-
24. Juli 2023
Die Debatte um das Sowjetische Denkmal in Sofia
Rayna Breuer
-
9. Juli 2023
Wenn Sprachen zum Politikum werden
Dirk Auer
-
28. Dezember 2022
David gegen Goliath. Serbien vor den Wahlen
Dirk Auer
-
10. April 2022
Endlose Hängepartie. Bulgarien wählt zum dritten Mal
Rayna Breuer
-
9. November 2021
Der lange Kampf um Anerkennung. 50 Jahre Roma-Bewegung
Dirk Auer
-
8. April 2021
Edit with Live CSS
.td-hover-1 .td-big-grid-post:hover .td-module-thumb .entry-thumb { transform: none !important; -webkit-transform: none !important; -moz-transform: none !important; }