Buchbesprechungen

Karl Schlögel: Grenzland Europa. Unterwegs auf einem neuen Kontinent

Die Sicht auf Europa, zumindest die Binnensicht, ist in den vergangenen Jahren häufig eine negative. Nach Ansicht von Karl Schlögel hat sich aber ein...

Michael Martens: „Heldensuche“

Im von der Wehrmacht besetzten Serbien - so besagt es eine oft erzählte Geschichte - soll der deutsche Soldat Josef Schulz von seinen Kameraden...

Norbert Mappes-Niediek: Arme Roma, böse Zigeuner

Der Balkankorrespondent Norbert Mappes-Niediek widerlegt in dem Buch "Arme Roma, böse Zigeuner" viele gängige Vorurteile gegenüber der Sinti und Roma. Dabei gewährt er Einblicke...

Barbara Demick: Die Rosen von Sarajevo

Vor 20 Jahren begann die Blockade Sarajewos durch die serbische Soldateska. 11.541 Menschenleben forderte sie. Dem Bild der Ereignisse von damals fügt die amerikanische...

Marie-Janine Calic: Geschichte Jugoslawiens im 20. Jahrhundert

"Jugoslawien erklärt sich nicht nur aus seinem Anfang oder Ende." Die Autorin Marie-Janine Calic versucht deshalb in ihrem aktuellen Buch eine ergebnisoffene Analyse der...