Radio
Die Brücke über die Drina – 25 Jahre nach den Massakern...
"Die Brücke über die Drina" von Ivo Andric ist eine monumentale Erzählung über das multikulturelle Leben auf dem Balkan. Der historische Roman war in...
Mythos „Trepca“. Der Streit um die Mine im Kosovo
Sie galt einst als „Kronjuwel“ des Kosovo: Die Trepca-Mine in der heute geteilten Stadt Mitrovica. Zu jugoslawischer Zeit gruben hier bis zu 20.000 Bergleute...
Tabakanbau in Bulgarien. Niedergang einer Kulturpflanze
Seit Jahrhunderten wird in Bulgarien Tabak angebaut. Seinen Höhepunkt erlebte der Wirtschaftszweig Ende der 1960er-Jahre, als das sozialistische Land der weltgrößte Exporteur von Tabakerzeugnissen...
Mit Pauken und Trompeten. Serbien und seine Blechblasorchester
Ob Hochzeiten, Geburten oder Slava (Fest des Familien-Schutzheiligen) – der Klang der Trompetenorchester begleitet auf dem Dorf noch immer jedes größere Ereignis. Insbesondere für...
Kroatien und Serbien 20 Jahre nach der „Operation Sturm“
Vier Jahre hatte der Krieg gedauert. Serbische Aufständische hatten gut ein Drittel Kroatiens besetzt und dabei große Teile der Bevölkerung vertrieben. Dann war innerhalb...
Die tragische Komödie der Roma-Integration
Die etwa zehn bis zwölf Millionen Roma in Süd- und Osteuropa leben überwiegend in Ghettos. Im Dreck. In Armut. Zunächst acht Staaten der Region...
Schlachtfeld der Erinnerung. Serbien und der große Schatten des Ersten Weltkrieges
"Die serbische Armee hat wahre Heldentaten vollbracht, aber vor allem hat das serbische Volk unfassbare Leiden durchlebt." So wird in Belgrad bis heute Robert...
Zwischen Hoffnung und Bangen. Serbien vor den Parlementswahlen
Serbien wählt am Sonntag ein neues Parlament. Die Fortschrittspartei von Aleksandar Vučić dürfte abräumen, ein früherer Ultranationalist, der erst 2007 quasi über Nacht zum...
Geteilte Stadt, geteiltes Leben. Mostar 20 Jahre nach der Zerstörung der...
Es war das am meisten fotografierte Bauwerk im alten Jugoslawien, ein Symbol für multiethnisches und -religiöses Miteinander: Die alte Brücke von Mostar (Stari Most),...
Ein europäischer Islam
Bulgarien ist das einzige Land in der Europäischen Union mit einer alteingesessenen muslimischen Bevölkerung. Über zehn Prozent der Bevölkerung sind Muslime. Entsprechend können Christen...
Wo sich der Balkan an Mitteleuropa anlehnt. Die Vielvölkerprovinz Vojvodina
Die Vojvodina bildet nicht nur geografisch die Grenze zwischen Mitteleuropa und dem Balkan, sie war immer wieder auch Grenzland zwischen unterschiedlichen Herrschaftssphären. Und bis...
Tito Superstar – Sehnsucht nach jugoslawischen Zeiten?
Sein Konterfei findet sich auf T-Shirts, Tassen und Schirmmützen – Josip Broz, genannt „Tito“, gilt in den Staaten Ex-Jugoslawiens noch immer als Held. Der...
Alltag im Niemandsland – Zankapfel Nordkosovo
Vier Jahre ist es her, dass sich die ehemals südserbische Provinz Kosovo zum unabhängigen Staat erklärte. Zehntausende Albaner feierten an diesem Tag in den...
Schweres Erbe – Muslime in Bulgarien
Bulgarien ist das einzige Land in der Europäischen Union mit einer alteingesessenen muslimischen Bevölkerung. Über zehn Prozent der Bevölkerung sind Muslime – dazu zählen...
Der Hafen von Piräus – Chinesische Investoren planen das „Rotterdam des...
Die chinesische Reederei Cosco hat 2009 einen Teil des griechischen Hafens in Piräus für 35 Jahre gepachtet. Nach Ansicht der Regierung in Peking und Athen...