Thessaloniki – Stadt der vielen Erinnerungen

1680

Es gibt viele verschiedene Thessaloniki: das Salonika der Juden, das Selanik der Türken, das Solun der Serben, Mazedonier und Bulgaren. Und natürlich das Thessaloniki der Griechen. Während der Osmanischen Herrschaft lebten sie in dieser Vielvölkerstadt zusammen – der Inbegriff des Schmelztiegels verschiedener Religionen und Kulturen auf dem Balkan. Heute bleibt daran nur die Erinnerung. Kriege, Zwangsumsiedlungen und der Holocaust führten dazu, dass Thessaloniki heute fast ausschließlich einsprachig griechisch und christlich-orthodox ist. Kaum eine andere Stadt hat eine derartige Homogenisierung durchlaufen. Bis heute beansprucht Griechenland das historische Erbe der Stadt wie selbstverständlich für sich. Doch begegnet man noch immer den Spuren ihrer früheren Bewohner.

Zusammen mit Simone Böcker
Deutschlandfunk, 25.9.2010