Das Projekt führt Jugendliche aus Serbien, Deutschland und Frankreich zusammen und ermöglicht einen Austausch über ihre kulturelle Herkunft und Sozialisation. Dabei findet eine Auseinandersetzung mit den Themen Diskriminierung gestern und heute, Flucht, Abschiebung und den dadurch entstehenden Ängsten statt. In Tanz-, Theater – und Videoworkshops werden die Erfahrungen und die gemeinsam erarbeiteten Erkenntnisse künstlerisch umgesetzt. Ein Zeitzeugengespräch und die Spurensuche nach den Stolpersteinen ermordeter Sinti in Münster stellen den historischen Kontext dar. Auch positive Handlungsmöglichkeiten und gelebte Solidarität werden aufgezeigt.
Sommer 2013
In Kooperation mit Vakti (Belgrad)
Förderung: „Europeans for Peace“, Deutsch-Französisches Jugendwerk.